Die jüngste Flüchtlingswelle, ausgelöst durch die Not von Millionen Menschen, Sicherheit vor dem Bürgerkrieg in Syrien zu suchen, stellt Westeuropa vor eine große soziale Herausforderung. Ganz besonders gilt dies für Deutschland, das in den letzten beiden Jahren allein über eine Million Flüchtlinge willkommen geheißen hat: wie integriert man die Neuankömmlinge und stellt sicher, dass sie auf lange Sicht zum Wohl des Landes beisteuern?
Ein auf dem deutschen Markt neuer Verlag will dazu beitragen. Mantra Lingua verlegt zweisprachige Kinderbücher und digitale Hilfsmittel. Das Angebot umfasst Produkte in Deutsch sowie in 65 anderen Sprachen von fast jedem Flecken der Erde.
„Unser Ziel ist es, nicht die gleichen Fehler wie vor einem halben Jahrhundert zu machen“, so der Regionalleiter von Mantra Lingua, Olav Stahl, mit Verweis auf eine Einwanderungspolitik, unter der hunderttausende von türkischen Immigranten als Gastarbeiter ins Land geholt wurden ohne zu versuchen, sie sprachlich zu fördern oder ihnen anderweitig Perspektiven zu geben. „Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte 2015, das Land solle versuchen, Immigranten von Tag eins an zu integrieren. Die Regierung hat den Schwerpunkt auf Spracherwerb und Ausbildung für 1,2 Millionen Neuankömmlinge gelegt. Wir möchten hierzu unseren Beitrag leisten.“
Das Unternehmen präsentiert sich als weltweit größter Kinderbuchverlag hinsichtlich der Anzahl der angebotenen Sprachen. Die Philosophie des Verlags lautet „den multilingualen Charakter der heutigen Gesellschaft widerzuspiegeln“. Angeboten werden Bücher und digitale Hilfsmittel, die Deutsch mit einer Vielzahl anderer Sprachen kombinieren, u.a. Arabisch, Türkisch, Farsi, Kurdisch, Albanisch und Russisch.
Berühmte Titel wie z.B. Eric Carles „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und Michael Rosens „Wir gehen auf Bärenjagd“ sind auch in Kombination mit Minderheitensprachen verfügbar. „Durch das Aufgreifen von Diversität auch in unseren Illustrationen möchten wir der neuen Realität in europäischen Städten Rechnung tragen“, so Stahl.
EUROPÄISCHE SPRACHEN
Bei Mantras Angebot geht es nicht nur um die letzte Flüchtlingswelle. Aufgrund der Bewegungsfreiheit in Europa produziert der Verlag mit Geschäftssitz in London Bücher in vielen europäischen Sprachen, u.a. Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
SPRECHENDE BÜCHER
Und es geht nicht nur um Bücher. Das Unternehmen baut mit seinem „PENpal, dem sprechenden Stift“, mit dem sich Benutzer Geschichten in ihrer Heimatsprache wie auch in Deutsch anhören können, auch interaktive Technologie mit ein. Mit diesem Produkt kann auf jeder Seite Sprache aufgenommen und über den Stift wieder abgehört werden. Den PENpal gibt es mit 1200+ kostenfreien Audio-Dateien in 54 Sprachen. „Es gibt auch eine kostenfreie Software, mit der die Benutzer in jedem Buch Ton hinzufügen können, und zwar nicht nur von Mantra Lingua veröffentlichte Aufnahmen“, fügt Olav Stahl hinzu. „Es ist eine völlig neue Erfahrung der Interaktivität, die traditionelle analoge Bücher mit der neuesten digitalen Audio-Technologie verbindet.“
Schließlich glaubt das Unternehmen mit dem Slogan „Sprache ist unser Mantra“ auch an den Schutz gefährdeter Sprachen. Die jüngsten Bilderbücher sind zweisprachig in den folgenden Kombinationen erschienen: Deutsch mit dem norddeutschen Dialekt Plattdeutsch; Deutsch mit Sorbisch, einer in der Lausitz noch gesprochenen Minderheitensprache; Spanisch mit der mexikanischen Minderheitensprache Totonaca; und Schwedisch mit Sami, einer Sprache der indigenen Bevölkerung Nordeuropas. „In den USA entsteht zurzeit die Kombination Navajo und amerikanisches Englisch“, berichtet Stahl.
Interviews, Bilder und mehr Informationen erhalten Sie bei:
Olav Stahl. olav@mantralingua.com Mobiltelefonnr. für Deutschland +49 (0)15787200064, Mobiltelefon für UK: +44 (0)7846088661
Ein auf dem deutschen Markt neuer Verlag will dazu beitragen. Mantra Lingua verlegt zweisprachige Kinderbücher und digitale Hilfsmittel. Das Angebot umfasst Produkte in Deutsch sowie in 65 anderen Sprachen von fast jedem Flecken der Erde.
„Unser Ziel ist es, nicht die gleichen Fehler wie vor einem halben Jahrhundert zu machen“, so der Regionalleiter von Mantra Lingua, Olav Stahl, mit Verweis auf eine Einwanderungspolitik, unter der hunderttausende von türkischen Immigranten als Gastarbeiter ins Land geholt wurden ohne zu versuchen, sie sprachlich zu fördern oder ihnen anderweitig Perspektiven zu geben. „Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte 2015, das Land solle versuchen, Immigranten von Tag eins an zu integrieren. Die Regierung hat den Schwerpunkt auf Spracherwerb und Ausbildung für 1,2 Millionen Neuankömmlinge gelegt. Wir möchten hierzu unseren Beitrag leisten.“
Das Unternehmen präsentiert sich als weltweit größter Kinderbuchverlag hinsichtlich der Anzahl der angebotenen Sprachen. Die Philosophie des Verlags lautet „den multilingualen Charakter der heutigen Gesellschaft widerzuspiegeln“. Angeboten werden Bücher und digitale Hilfsmittel, die Deutsch mit einer Vielzahl anderer Sprachen kombinieren, u.a. Arabisch, Türkisch, Farsi, Kurdisch, Albanisch und Russisch.
Berühmte Titel wie z.B. Eric Carles „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und Michael Rosens „Wir gehen auf Bärenjagd“ sind auch in Kombination mit Minderheitensprachen verfügbar. „Durch das Aufgreifen von Diversität auch in unseren Illustrationen möchten wir der neuen Realität in europäischen Städten Rechnung tragen“, so Stahl.
EUROPÄISCHE SPRACHEN
Bei Mantras Angebot geht es nicht nur um die letzte Flüchtlingswelle. Aufgrund der Bewegungsfreiheit in Europa produziert der Verlag mit Geschäftssitz in London Bücher in vielen europäischen Sprachen, u.a. Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
SPRECHENDE BÜCHER
Und es geht nicht nur um Bücher. Das Unternehmen baut mit seinem „PENpal, dem sprechenden Stift“, mit dem sich Benutzer Geschichten in ihrer Heimatsprache wie auch in Deutsch anhören können, auch interaktive Technologie mit ein. Mit diesem Produkt kann auf jeder Seite Sprache aufgenommen und über den Stift wieder abgehört werden. Den PENpal gibt es mit 1200+ kostenfreien Audio-Dateien in 54 Sprachen. „Es gibt auch eine kostenfreie Software, mit der die Benutzer in jedem Buch Ton hinzufügen können, und zwar nicht nur von Mantra Lingua veröffentlichte Aufnahmen“, fügt Olav Stahl hinzu. „Es ist eine völlig neue Erfahrung der Interaktivität, die traditionelle analoge Bücher mit der neuesten digitalen Audio-Technologie verbindet.“
Schließlich glaubt das Unternehmen mit dem Slogan „Sprache ist unser Mantra“ auch an den Schutz gefährdeter Sprachen. Die jüngsten Bilderbücher sind zweisprachig in den folgenden Kombinationen erschienen: Deutsch mit dem norddeutschen Dialekt Plattdeutsch; Deutsch mit Sorbisch, einer in der Lausitz noch gesprochenen Minderheitensprache; Spanisch mit der mexikanischen Minderheitensprache Totonaca; und Schwedisch mit Sami, einer Sprache der indigenen Bevölkerung Nordeuropas. „In den USA entsteht zurzeit die Kombination Navajo und amerikanisches Englisch“, berichtet Stahl.
Interviews, Bilder und mehr Informationen erhalten Sie bei:
Olav Stahl. olav@mantralingua.com Mobiltelefonnr. für Deutschland +49 (0)15787200064, Mobiltelefon für UK: +44 (0)7846088661